Unser Konzept
Integrativer Gemeindekindergarten
Wir treten für die Belange von Kindern ein, fördern Chancengleichheit, sichern die Gleichberechtigung aller und sind offen gegenüber verschiedenen Meinungen, Lebensstilen und Kulturen. Durch eine kindgerechte und ganzheitliche Erziehung begleiten und unterstützen wir die Kinder in ihrer Entwicklung. Respektvoller Umgang, Aufmerksamkeit und Geborgenheit sind für uns die Grundvoraussetzungen für eine vertrauensvolle Atmosphäre. Die Vielfalt und Bereicherung hinter den weniger spektakulären Dingen des Lebens machen wir den Kindern sichtbar.
Unser Verständnis für Integration zeigt sich, indem wir jedes Kind individuell sehen, es wertschätzen und so annehmen wie es ist. Für unsere Integrationskinder ist ein heilpädagogischer Fachdienst im Haus. In regelmäßig stattfinden Einzel- und Teamgesprächen findet ein kollegialer Austausch statt.
Pädagogische Arbeit
Wir arbeiten nach einem teiloffenen Konzept. Dies ermöglicht allen Kindern eine feste Gruppenzugehörigkeit und nach dem Morgenkreis entscheiden die Kinder, ob sie in ihrer Gruppe bleiben, die verschiedenen Räume nutzen oder an gruppenübergreifenden Angeboten und Projekten teilnehmen möchten.
Wir lassen den Kindern Raum für ein eigenständiges, kooperatives, entdeckendes und spielerisches Lernen und greifen Stärken und Fähigkeiten in unserer Arbeit mit auf. Wir sehen Partizipation als festen Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Unsere Kinder werden in vielen Entscheidungen miteinbezogen und lernen Mitverantwortung zu übernehmen, sowie Mitwirkung, Mitgestaltung und Mitbestimmung zu erleben.